Unsere Herausforderungen in Sachen unternehmerische Verantwortung

Die Pfeiler nachhaltiger Entwicklung für die CFL-Gruppe

Für die CFL-Gruppe bedeutet die Verpflichtung zu einem Corporate Social Responsibility-Ansatz, ihre wirtschaftliche, soziale und ökologische Leistung zu berücksichtigen und unsere Entwicklung zukunftsfähig, nachhaltig und gerecht für die Bedürfnisse von heute und morgen zu gestalten.

Im Bezug auf ihre soziale unternehmerische Verantwortung engagiert sich die CFL-Gruppe in folgenden Bereichen.
piliers-dev-durable.jpg

Zielen der nachhaltigen Entwicklung (Sustainable Development Goals)

Durch ihre Aktivität und die kontinuierliche Weiterentwicklung ihres Ansatzes zur Unternehmensverantwortung möchte die CFL-Gruppe heute und in Zukunft ihren Beitrag zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung leisten (Sustainable Development Goals – Objectifs de développement durable – ODD), die die Vereinten Nationen (UN) 2015 angenommen haben, insbesondere für die 12 folgenden Ziele, die die Gruppe als relevant für ihre Aktivitäten erachtet (mehr über diesen Beitrag erfahren).
 
odd_web.png

Sicherheit

Die Sicherheit unserer Kunden und unserer Mitarbeiter hat für uns Priorität und drückt sich in einer Sicherheitskultur aus, mit der wir täglich leben. Es ist eines unserer Hauptziele, unsere vorbildliche Rolle im Bereich der Sicherheit zu stärken. Zu den identifizierten CSR-Themen gehören insbesondere die Sicherheit von Infrastrukturen und Fahrzeugen, die Sicherheit der Nutzer und unserer Mitarbeiter sowie die Sicherheit am Arbeitsplatz.
securite.jpg

Qualität

Unser Hauptziel besteht darin, unseren Kunden einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten. Dieses Bestreben erfordert von unserer Seite eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung. Zu den identifizierten CSR-Themen gehören insbesondere Pünktlichkeit und Dienstleistungskontinuität, Fahrgastkomfort und Fahrgastinformation.
qualite.jpg

Mobilität

Unsere Mission als Anbieter von Dienstleistungen des öffentlichen Verkehrs, aber auch als Spediteur, umfasst ein breites Spektrum an unterschiedlichen Themen, das über den reinen Bahnverkehr hinausgeht. So ist es auch unser Anspruch, ein individuelles und vielfältiges Mobilitätsangebot zu gewährleisten, das den Anforderungen unserer modernen Gesellschaft entspricht. Zu den identifizierten CSR-Themen gehören insbesondere die Bereitstellung intermodaler Mobilität und der Zugang zur Mobilität für alle.
mobilite.jpg

Mitarbeiter

Unsere Mitarbeiter sind unser größtes Kapital, um die Herausforderungen von morgen zu meistern. Der Dialog unter Berücksichtigung des Wohlergehens und der Entwicklung des Know-hows unserer Mitarbeiter ermöglicht es uns, die nachhaltige Leistung der Gruppe sicherzustellen. Zu den identifizierten CSR-Themen gehören insbesondere Beschäftigung, Beschäftigungsfähigkeit und berufliche Bildung sowie Vielfalt und Chancengleichheit.
employes.jpg

Wirtschaft

Als Rückgrat des öffentlichen Verkehrsnetzes des Großherzogtums unterstützen wir Tag für Tag die aktive Bevölkerung Luxemburgs und der Grenzgemeinden. Darüber hinaus sind wir der zweitgrößte Arbeitgeber im Großherzogtum und ein Protagonist bei der Modernisierung und Erweiterung des öffentlichen Verkehrs in unserem Land. Schließlich verbinden der intermodale Terminal und unsere Schienengüterverkehrs- und Logistikaktivitäten die luxemburgische Wirtschaft mit dem Rest Europas und darüber hinaus. Zu den identifizierten CSR-Themen gehören insbesondere die Wertschöpfung und -verteilung, die indirekten wirtschaftlichen Auswirkungen und die Einkaufspraktiken.
economie.jpg

Umwelt

Indem wir Alternativen zum motorisierten Individualverkehr anbieten, tragen wir durch 0 % CO2-Emissionen zum Umweltschutz bei. Der Strom, der für den Antrieb unserer Züge verwendet wird, stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen. Im Übrigen investieren wir erhebliche Anstrengungen in die Überwachung des Rohstoffverbrauches im Rahmen unserer Aktivitäten. Zu den identifizierten CSR-Themen gehören der Energieverbrauch innerhalb und außerhalb der Organisation, der Rohstoffverbrauch (z. B. Papier) oder die Reduzierung negativer externer Effekte (z. B. CO2-Emissionen).
environnement.jpg

Soziales

Die Auswirkungen der Aktivitäten der CFL-Gruppe im sozialen Bereich sind vielfältig und nehmen einen wichtigen Platz in der sozialen Verantwortung des Unternehmens ein. So möchte unsere Gruppe ihre Aktivitäten und deren Auswirkungen der Öffentlichkeit bekannt machen, indem sie verschiedene Zielgruppen anspricht. Darüber hinaus befasst sich das Engagement auch mit verschiedenen Formen der Inklusion und Kultur. Zu den identifizierten CSR-Themen gehören die Achtung der Menschenrechte bei Lieferanten, der Dialog mit Gemeinschaften und Interessengruppen oder der Schutz personenbezogener Daten.
maintien-dialogue-social_web.jpg